alpino

Die 2025er-Höttinger Nudl ist angerichtet

Von der Innsbrucker Caprese-Regierung, das vegetarische Pilzgericht des Landesjägermeisters, ein Hirschragout bis hin zu Bari, dem Mister Nudl 2025 mit Wurzeln in Bangladesch, wird in der aktuellen 2025er-Ausgabe der Höttinger Nudl berichtet.

V.r.n.l.: Bürgermeister Johannes Anzengruber mit Nudl-Chefredakteur Peter Kodera

Auch Landeshauptmann Anton Mattle und Bürgermeister Johannes Anzengruber schmunzeln bereits über den humoristischen Jahresrückblick aus Hötting.

In der ältesten Faschingszeitung Österreichs wurden für die vorliegende Ausgabe wieder die aktuellsten, lustigsten und skurrilsten Ereignisse des Jahres gesammelt und humoristisch bearbeitet. In bekannt zynischer Art und Weise werden Politik in Bund, Land und Stadt, Sport, verschiedene Stadtteile Innsbrucks, vor allem Hötting und die nähere Umgebung betreffend, frech aber ehrlich aufs Korn genommen.

Chefredakteur Peter Kodera und seine ehrenamtlichen Redakteure sind rund ums Jahr im Einsatz, um für die Nudl-Leser auch die heimlichsten und verzwicktesten Gschichtln aufzudecken.

Die neue 2025er-Höttinger Nudl liegt druckfrisch vor und ist ab sofort erhältlich. Bereits seit 1908 wird über die „Höttinger Nudl" geschmunzelt.

V.l.n.r.: Landeshauptmann Anton Mattle mit Nudl-Chefredakteur Peter Kodera

Aus dem 2025er Inhalt:
Eine besonders sympathische NUDL-Sensation ist, dass Bari (Anm.: sein korrekter Name ist: Shohel Zubayer), der Glockengießer- (und Cafe Widmann-)Pächter, mit Wurzeln in Bangladesch von der Jury der Höttinger-Vereinsobleute zum verdienten Mister Nudl 2025 ernannt wurde. Mehr zu dieser besonderen Ehre und Auszeichnung finden sie auf Seite 12 der aktuellen Höttinger Nudl.
Auch sonst gibt es wieder für alle „eppas": Politik, seitenweise Höttinger Untaten, Kuriositäten aus Nah und Fern, von der Koatlackn und anderen Innsbrucker Stadtteilen bis in benachbarte Gemeinden und natürlich wieder Kultur und Sport.

Die NUDL ist bei allen Innsbrucker Trafiken, SPAR-Filialen und M-Preis-Geschäften erhältlich! Der seit Jahrzehnten unveränderte Preis beträgt € 1,99.

Das (am Foto nicht vollzählige) HÖTTINGER NUDL-Team wünscht viel Freude beim Lesen und Lachen!

SEIT 1908 WIRD GENUDL´T

Die „Höttinger Nudl“ blickt auf humoristische Art und Weise auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurück und nimmt das Leben in Hötting, in den Innsbrucker Stadtteilen, den umliegenden Gemeinden und auch den einen oder anderen Politiker aufs Korn. So lässt schon die bunte Titelseite mit ihren Karikaturen auf den höchst amüsanten Inhalt schließen.

Die Zeitung erscheint pünktlich zur Jahreswende, Herausgeber ist der Sängerbund Hötting.

DIE "HÖTTINGER NUDL" ZUM ONLINE NACHLESEN

Der besondere - auch zeithistorische - Stellenwert der "Höttinger Nudl" wird dadurch verdeutlicht, dass alle verfügbaren Ausgaben von der Austrian Literature Online digitalisiert wurden und somit Online zum Nachlesen und recherchieren Verfügbar sind.

http://www.literature.at/collection.alo?objid=1022344

KONTAKT:

SÄNGERBUND HÖTTING
Obmann Stefan Oberhauser
Schulgasse 4, 6020 Innsbruck
+43 670 7750230
Wir freuen uns über Dein Interesse am Sängerbund Hötting.

UNSERE PROBEZEITEN:

Donnerstag von 19 bis 21 Uhr

Impressum Kontakt Partner Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten: Sängerbund Hötting 

powered by webEdition CMS